
Abschied für Andrea Hajny
Das Altenheim St. Franziskus verabschiedete kürzlich ihre langjährige Mitarbeiterin und Pflegedienstleiterin Andrea Hajny (oben im Bild mit Einrichtungsleiterin Schwester M. Anke Junker). In einer Feierstunde im Kreis der Kolleginnen und Kollegen sowie der Bewohnerinnen und Bewohner wurde sie nach 30 Jahren Mitarbeit im Altenheim St. Franziskus in den Ruhestand verabschiedet.
In einer Rede würdigte Geschäftsführer Andreas Cramer ihre Verdienste:
„Liebe Frau Hajny, liebe Mitarbeitende, liebe Gäste,
heute ist ein besonderer Tag. Wir verabschieden Frau Hajny nach 30 Jahren in den Ruhestand. Ein guter Anlass, um einmal zurück zu schauen und Danke zu sagen einer engagierten Mitarbeiterin, die in ihren Führungsaufgaben Verantwortung übernommen hat und von allen hoch geschätzt wurde, nein: wird!
Seit dem 01. April 1995 waren Sie Teil unseres Hauses, zunächst als Altenpflegerin, dann ab 2005 als stellvertretende Pflegedienstleitung. Mit Ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung haben Sie Ihre fachliche Kompetenz weiter ausgebaut und ab dem 01. Juni 2007 die Leitung des Pflegedienstes übernommen. Ab 2010 übernahmen Sie zusätzlich die Funktion der Medizinprodukteverantwortlichen und damit noch mehr Verantwortung.
30 Jahre mit großem Engagement
Über 30 Jahre haben Sie mit großem Engagement, Herzblut und Kompetenz zum Wohl unseres Hauses und insbesondere der Bewohnenden beigetragen. Ihre Fürsorge galt stets dem Pflegedienst und dem gesamten Team. Sie haben sich unermüdlich dafür eingesetzt, dass die pflegerische Versorgung nicht nur den fachlichen Anforderungen entspricht, sondern vor allem menschlich und würdevoll bleibt.
Besonders in herausfordernden Zeiten – allen voran während der Corona-Pandemie – haben Sie eindrucksvoll bewiesen, was Engagement, Organisationstalent und Führungsstärke bedeuten. Die Testungen der Mitarbeitenden, der Bewohnenden und der Besucher wurden unter Ihrer Leitung mit Bravour gemeistert – und das ohne zusätzliches Personal. Sie haben es verstanden, den Dienstplan so anzupassen, dass alle Herausforderungen bewältigt wurden, ohne dabei die Belastung für das Team aus den Augen zu verlieren. Ihr Einsatz hat uns allen geholfen, diese schwierige Zeit gemeinsam zu bewältigen.
Unzählige Prüfungen durch den MDK, die Heimaufsicht und das Gesundheitsamt haben Sie souverän begleitet und stets mit hervorragenden Ergebnissen bestanden. Dies spricht für die hohe Qualität der Arbeit, die Sie gemeinsam mit Ihrem Team geleistet haben.
Zur Popcorn-Königin gekürt
Neben all Ihren fachlichen Verdiensten möchten wir auch eine kleine, aber nicht unwesentliche Anekdote erwähnen: Ihre Liebe zur Popcornmaschine. Seit Sie dieses Gerät 2018 auf einer Fortbildung entdeckt haben, ist es zu einem festen Bestandteil unseres Hauses geworden und Sie wurden zur unangefochtenen Popcorn-Königin gekürt.
Zum Glück müssen wir uns nicht ganz von Ihnen verabschieden, denn Sie bleiben uns als QM-Beauftragte erhalten. Zudem freuen wir uns, dass Sie Ihrer Nachfolgerin, Frau Scigacz, mit Ihrer Erfahrung und Ihrem Fachwissen unterstützend zur Seite stehen werden.
Mit Ihrem Engagement haben Sie die Geschichte des Altenheims St. Franziskus mitgeschrieben. Sie hinterlassen große Fußspuren, in die nun Ihre Nachfolgerin tritt. Für all das, was Sie geleistet haben, danken wir Ihnen von Herzen.
Wir wünschen Ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute, viel Zeit für sich, Ihre Familie und Ihre Hobbys. Genießen Sie Ihren wohlverdienten Teil-Ruhestand – Sie haben ihn sich mehr als verdient!
Nochmals unser herzlichster Dank!“




